Lia Mostra d'Ert - Circolo
Der Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich ist ein Kulturverein mit Sitz am Antoniusplatz in St. Ulrich. Der Verein wurde 1920 mit dem Ziel gegründet, die geschaffenen Skulpturen direkt und ohne Zwischenhändler auszustellen und zu verkaufen. Der Verein setzte sich dafür ein, den Grödner Bildhauern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke vor allem während der Sommerausstellungen zu präsentieren und zu verkaufen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Wille zu Veränderungen und Neuerungen groß. Im Jahr 1947 wurde die Regel eingeführt, nur aktuelle Werke auszustellen, die von ihrer Zeit erzählen und die Persönlichkeit des Künstlers erkennen lassen. In den 60er Jahren organisierte der Kreis Ausstellungen im Ausland und lud ausländische Künstler ein, ihre Werke in Gröden auszustellen. Außerdem gründete der Kreis für Kunst und Kultur die erste Kunstbibliothek Südtirols. 1969 wurde der Kreis durch die Ideen der 68er-Bewegung erneuert. In den 70er und 80er Jahren gewann die Performance an Bedeutung. Prägende Ausstellungen waren MAMALEEG und die Ausstellung auf Schloss Prösels 1984. Durch den Kreis entstanden Vereine zur Sensibilisierung für den Umweltschutz (SOS Saslonch) und die Arbeit mit und für junge Menschen. In Zusammenarbeit mit dem Kreis wurden die Zeitschriften Sckat (seit 1971), L Brunsin und Puhin (2009-2012) herausgegeben.